Geschichte des Schlosses

Das Schloss Spielberg wurde im Jahr 1726 als Jadgschloss erbaut und war eines der beliebtesten Sommerquartiere des Herzoges und seiner Familie. Im historischen Ballsaal fanden verschiedenste Veranstaltungen statt, denen auch das Kaiserpaar beiwohnte. Berühmt allerdings wurde das Schloss durch die Tradition der Jagd. Hier waren sämtliche wertvolle Rösser untergebracht sowie die gesamte Ausrüstung Ihrer Reiter. Der zur Rückseite des Schlosses ersichtliche Park war einer der schönsten und prachtvollsten seiner Zeit, daher erfreute er sich auch an großer Beliebtheit des Adels. Das Schloss Spielberg wurde vor allem zwischen Juni und Oktober genutzt, während der Winterzeit blieb es zu meist unbenutzt.
Nach der Herrschaft der Habsburger und nach dem 1sten und 2ten Weltkrieg gelangte das Schloss in Besitz des Staates. Es wurde zu einer Art Museum für das geschichtliche Wachau und das österreichische Landwirtschaftsmuseum. Als diese beiden Museen allerdings in andere Gebäude verlegt wurden, stand das Schloss Spielberg lange Zeit leer. Im Jahr 1956 wurde es schließlich verkauft und befindet sich seither im Besitz der Familie Escher. Der Künstler und Pferdefreund Emile Escher ließ die Stallungen und das Gebäude restaurieren und im Laufe der Jaher zogen immer mehr Pferde ein im Schloss. Seine Kinder übernahmen später den Betrieb und der Architekt J. Hafner erstellte einen Plan für den Ausbau der Reitanlage, welcher 1978 umgesetzt wurde.
Nach der Herrschaft der Habsburger und nach dem 1sten und 2ten Weltkrieg gelangte das Schloss in Besitz des Staates. Es wurde zu einer Art Museum für das geschichtliche Wachau und das österreichische Landwirtschaftsmuseum. Als diese beiden Museen allerdings in andere Gebäude verlegt wurden, stand das Schloss Spielberg lange Zeit leer. Im Jahr 1956 wurde es schließlich verkauft und befindet sich seither im Besitz der Familie Escher. Der Künstler und Pferdefreund Emile Escher ließ die Stallungen und das Gebäude restaurieren und im Laufe der Jaher zogen immer mehr Pferde ein im Schloss. Seine Kinder übernahmen später den Betrieb und der Architekt J. Hafner erstellte einen Plan für den Ausbau der Reitanlage, welcher 1978 umgesetzt wurde.

Seit 2004 wird der Betrieb erfolgreich von Marie Escher geführt, die sich zusammen mit ihrem Team bereits einen Namen im österreichischen Pferdesport sowie in der Zucht machen konnte. Obwohl das Gut immer überschaulich klein blieb, ist der Name "Schloss Spielberg" sowie "Marie Escher" weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Der Privatstall Spielberg pflegt viele Beziehungen auf geschäftlicher- aber auch freundschaftlicher Basis nach Deutschland, Ungarn, Holland und England. Dies gewährt eine hohe Vielfalt an verschiedenster Blutlinien auf dem Hof und eine erfolgreiche Sportkarriere.